




August 1914. Literatur und Krieg. Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 2013
In Kooperation mit Diethard Keppler

In der Ausstellung bildet der August 1914 die physische Linie, von der aus die darauffolgenden vier Jahre entdeckt werden. Das Entlangschreiten an dieser Linie symbolisiert den Weg in den Krieg, die Kriegsjahre werden sich »auf anderem Boden« befinden.

Nie zuvor in der Geschichte wurde so viel geschrieben wie im August 1914. Der Krieg bringt die alte literarische Welt zum Einsturz, setzt aber auch poetische und philosophische Energien frei.

Am 3. August 1914 erklärt Deutschland Frankreich den Krieg. Am Monatsende werden von Europa bis Japan bereits 15 Nationen im Kriegszustand befinden.